SPD AnsprechBar in Kollnau

Bettina Wisser und Klaus Laxander im Gespräch

Wahlprogramm verabschiedet

Am 2. April wurde in einer gut besuchten Mitgliederversammlung im Loft19 das Wahlprogramm für die anstehenden Kommunalwahlen beschlossen. Bis hierhin war es ein langer Prozess mit vielen Veranstaltungen, Diskussionsrunden und einem World-Café, bei dem die SPD Waldkirch die Ideen und Visionen aus der Waldkircher Bevölkerung miteinbezogen hat. Alle Kandidaten freuen sich, mit einem sehr bunten und vielfältigen Programm in den Wahlkampf zu starten!
In den nächsten Wochen vor der Kommunalwahl werden die Kandidaten und Mitglieder des SPD Ortsvereins Waldkirch das Programm den Bürgern vorstellen.

Zum Nachlesen gibt das komplette Wahlprogramm hier

Gute Stimmung bei der Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl

zum Vergrößern klicken

Bewährte Kräfte und Newcomer auf den SPD-Listen

Der SPD-Vorsitzende Michael Stoltenburg zeigte sich nach dem reibungslosen Ablauf der Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen mehr als zufrieden. Besonders erfreulich sei, so Stoltenburg, die gute Mischung aus erfahrenen Kräften und neuen und auch jungen Gesichtern auf den Kommunalwahllisten der SPD. Schon ein bisschen stolz sei man darauf, dass es erneut gelungen ist, auf allen Listen die gleiche Anzahl von Frauen und Männern zu platzieren. Die SPD ist optimistisch, dass mit diesen Kandidatinnen und Kandidaten und der guten Bilanz der SPD-Fraktion die Wählerinnen und Wähler überzeugt werden können und man gestärkt aus der Kommunalwahl hervorgeht.

Die Liste für den Gemeinderat  wird angeführt von der Fraktionsvorsitzenden Gabi Schindler und dem Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Klaus Detel. Danach finden sich mit Eva Wolters und Pavlos Wacker gleich zwei neue und junge Gesichter auf den Plätzen drei und vier, gefolgt von der Stadträtin und Betriebsratsvorsitzenden  von Sick, Susanne Tröndle, und dem  SPD-Vorsitzenden Michael Stoltenburg.

Mit Dr. Silvia Kraus und Johannes Dold als Handwerksmeister sowie Bettina Wisser  folgen auf den weiteren Plätzen langjährige Stadträte.

Manfred Kasten, Schulleiter der Kastelbergschule möchte auf Platz zehn seine Erfahrung als parteiloser Kandidat vor allem in der Schul- und Bildungspolitik gerne einbringen. Bettina Neubert, in der SPD als Schriftführerin aktiv und Gastgeberin der Nominierungsveranstaltung im Loft 19 der Tanzschule Waldkirch, kandidiert erstmals auf der Liste der SPD, während hingegen mit Armin Welteroth auf Platz zwölf ein erfahrener Kommunalpolitiker wieder in den Ring steigt. Die Meteorologin Sandra Bartzsch gehört auch zu den neuen und jungen Gesichtern auf der Liste, gefolgt vom Kollnauer Ortschaftsrat und Narrenvogt der Feuerteufel, Berthold Nopper. Elvira Drobinski-Weiß möchte ihre Erfahrung als Bundestagsabgeordnete und ehemaligen Rektorin der Grund- und Hauptschule Kollnau einbringen. Sie kandidiert auf Platz 15, gefolgt von Jens Kohrs , der in Buchholz wohnt. Yelda Karabiyik-Elzami, hat lange in den USA gelebt, wohnt aber nun wie Bernd Herrmann in Kollnau, Gabriele Hermann-Hendricks in Buchholz, was deutlich macht, dass die Ortsteile auf der Liste gut vertreten sind. Platz 20 wird von dem jüngsten Kandidaten, Johann Kraemer belegt, gefolgt von Christina Suchant, auch ein neues Gesicht auf der SPD-Liste, während hingegen der stellvertretende SPD-Vorsitzende Georg Neubert und Dr. Monika Leibinger bereits lange in der SPD aktiv sind. Gleiches gilt für den Vorsitzenden der AWO Waldkirch, Klaus Laxander. Diesem liegen insbesondere soziale Themen am Herzen. Die Kassiererin der SPD, Monika Capece, und Tim Haas, der Geschäftsführer eines Unternehmens in Freiburg ist, beschließen die Liste. Der Emmendinger SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Johannes Fechner hatte sich als Wahlleiter zur Verfügung gestellt war sichtlich beeindruckt von der Aufbruchstimmung bei den Waldkircher Sozialdemokraten sowie der Tatsache, dass es gelungen ist ausgewogene Listen hinsichtlich Geschlecht, Alter, politischer und beruflicher Erfahrung zusammenzustellen. Er beglückwünschte die SPD Waldkirch ausdrücklich zu diesen hervorragenden Kandidatinnen und Kandidaten. Es zeige sich, dass ein attraktiver Ortsverein auch Möglichkeiten hat, gute und qualifizierte Persönlichkeiten zu gewinnen.

Die Kreistagsliste wird angeführt von Oberbürgermeister Roman Götzmann, gefolgt von der Kreisrätin und erfahrenen Kommunalpolitikerin Ursula Querfurth. Nicht weniger Erfahrung hat Richard Leibinger, der vor 32 Jahren erstmals in den Kreistag gewählt wurde. Elvira Drobinski-Weiß kandidiert auf Platz 4 für den Kreistag und Pavlos Wacker als Juso auf Platz 5, gefolgt von Dr. Silvia Kraus und OB Stellvertreter Klaus Detel sowie Susanne Tröndle und Georg Neubert.

Ortsvorsteherin Gabi Schindler führt die Liste für die Wahlen zum Ortschaftrat in Kollnau an, gefolgt von den bisherigen Ortschaftsräten Bertold Nopper und Irene Eble. Bernd Herrmann und auch Christina Suchant möchten auf Platz 4 und 5 in den Ortschaftsrat gewählt werden. Der langjährige stellvertretende SPD-Vorsitzende und gebürtige Kollnauer Dominik Weber kandidiert auf Platz 6 während Yelda Karabiyik-Elzami und Pavlos Wacker auf den Plätzen 7 und 8 die Liste komplettieren.

Es ist auch gelungen für den Ortschaftsrat Buchholz eine komplette Liste aufzustellen mit dem langjährigen Ortschaftsratsmitglied und OB-Stellvertreter Klaus Detel an der Spitze, gefolgt von der Ortschaftsrätin Ariane Deja, den Newcomern Jens Kohrs und Gabriele Hermann-Hendricks sowie dem jüngsten Kandidaten Sebastian Saier und Lena Hansen sowie Dr. Frank Mario Boldt und Sandra Hans.

Kommunalwahlkampf beginnt

Am 1. Februar, 19.00 Uhr, eröffnete der SPD Kreisverband Emmendingen den Kommunalwahlkampf im Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen mit einer nichtöffentlichen Veranstaltung, zu der alle Mitglieder des Kreisverbandes, alle SPD-Fraktionsmitglieder in den Gemeinderäten im Landkreis Emmendingen und alle Kandidaten für die Kommunalwahl, auch Nicht-Mitglieder, eingeladen waren.
Ein volles Haus und gute Stimmung lassen einen engagierten und spannenden Wahlkampf erwarten.